Aktivkohlefilter werden verwendet, um unangenehme Gerüche und korrosive Gase aus der Luft zu entfernen. Im Inneren des Filters befindet sich eine Füllung (Aktivkohle), mit der die zuvor genannten Komponenten aus der Luft entfernt werden.
Das Arbeitsprinzip basiert auf dem physikalischen Prinzip des Einfangens (Adsorbierens) von Molekülen verschmutzter Luft auf oder in die Oberfläche eines festen Adsorptionsmittels. Die Adsorption von Schadstoffen in die Poren des Mittels ist bis zur Sättigung möglich, wobei die Adsorptionskapazität der einzelnen Mittel von der Größe und Anzahl der Poren sowie von den zu adsorbierenden Stoffen abhängt.
Die spezifische Fläche von Aktivkohle beträgt etwa 950 - 1050 m2/g. Die optimale Kontaktzeit zwischen verschmutzter Luft und Aktivkohle beträgt mehr als 2 Sekunden.
Aktivkohlefüllgeräte sind für die Behandlung von verschmutzter Luft mit H2S-, NH3- und VOC-Gasen bestimmt.
Preis auf Anfrage
Mit der ständigen Entwicklung von Urbanisierung und Industrie befinden sich immer mehr Industrie- und Versorgungsanlagen in oder direkt in Wohngebieten, was sich negativ auf die Lebensqualität der Menschen in diesen Gebieten auswirken kann.
Kategorie: Luftfilterung
- Allgemeine Details
- Verwandte Produkte
Allgemeine Details
Aktivkohle
TECHNOLOGIE
- Adsorption von Luftverschmutzung an der Oberfläche von Aktivkohle
ZWECK
- Entfernung von unangenehmen Gerüchen und ätzenden Gasen aus Kläranlagen und Industrie, Kanalschächten
LUFTREINIGUNGSKAPAZITÄT
- bis zu 5.000 m3 / h
BAUMATERIAL
- Polypropylen (PP)
- Polyethylen (PE)
Die Dimensionierung des Gerätes erfolgt nach individuellen Anforderungen.
Verwandte Produkte
Biofiltration
Mit der ständigen Entwicklung von Urbanisierung und Industrie befinden sich immer mehr Industrie- und Versorgungsanlagen in oder direkt in Wohngebieten, was sich negativ auf die Lebensqualität der Menschen in diesen Gebieten auswirken kann.
Preis auf Anfrage